
Hundetraining und Verhaltensberatung im Fichtelgebirge
In der Beziehung zwischen Mensch und Hund treffen Persönlichkeiten aufeinander, findet Kommunikation statt. Unterschiedliche Erfahrungen, Erwartungen, Bedürfnisse und Ziele zwischen Liebe und Konflikten.
Hier beginnt die Reise der persönlichen Entwicklung und der Beziehungsgestaltung – hier beginnt Hundetraining.
Willkommen bei den Fichtelschnauzen!
Mein Angebot für dich und deinen Hund

Erstgespräch
Am Anfang der Zusammenarbeit steht das Erstgespräch mit dem Menschen und dem Hund.

Einzelcoaching
In einem Einzelcoaching arbeiten wir ganz gezielt an euren individuellen Herausforderungen.

Social Walk
Beim Social Walk gehen wir in einer Gruppe mit anderen Teams unter Anleitung spazieren.

Gruppentraining
Training je nach Teilnehmer individuell in einer kleinen Gruppe an verschiedenen Orten.

Freies Longieren
Eine tolle Beschäftigungsform für fast alle Hunde, die die Kooperation und Kommunikation fördert.

Apportieren
Dummytraining fördert die Aufmerksamkeit und die Kooperation zwischen dir und deinem Hund.
Eine Frage der Beziehung
Es geht nicht nur um den Hund – es geht um Beziehungen. Sie sind das Herzstück unseres Zusammenlebens, getragen von Vertrauen. Doch Vertrauen entsteht nicht einfach so. Es wächst aus Verständnis, Akzeptanz und echtem Gefühl. Beziehungen brauchen klare Grenzen, gemeinsame Ziele – und vor allem Kommunikation. Denn oft sind es Missverständnisse, die zu Problemen führen: Fehlinterpretationen, Unachtsamkeit, Unwissen.
Erwartungen entstehen, die unerfüllt bleiben, und Ansprüche, die nicht gehalten werden können.





Führen und Folgen
Hunde sind keine Maschinen, die einfach „funktionieren“ – sie sind Persönlichkeiten mit Geschichte, geprägt von ihrer Rasse und ihren individuellen Erfahrungen. Erst wenn wir ihre Bedürfnisse wirklich kennen, ihre Eigenheiten wertschätzen und ihre genetischen Anlagen berücksichtigen, können wir sie verstehen. Sie brauchen einen sicheren Rahmen, in dem sie vertrauen und folgen können, aber auch Freiraum, um eigenständig zu denken und einfach sie selbst zu sein. Dann entsteht ein echtes Miteinander – ein Team, in dem einer verantwortungsvoll führt und der andere gerne folgt.
Am Ende liegt es an uns Menschen: Wir sind es, die unsere Hunde durch unsere Welt führen – und das ist ein Privileg.